Akademischer Werdegang | |
05/1983 | Promotion Kardiologie der Universität zu Köln (Prof. Dr. H. H. Hilger) "Über den Einfluß von Oxyfedrin auf die bradykarden Herzrhythmusstörungen beim Menschen" |
05/1983 | Approbation, Ärztekammer Köln |
04/1983 | Staatsexamen, Universität Köln |
1977 - 1983 | Medizinstudium Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn Heinrich Heine Universität Düsseldorf Universität Köln |
Klinischer Werdegang | |
09/2018 | Sprecher des Herzzentrums der Uniklinik Köln |
2016 | Mitglied der Ethikkommission der Uniklinik Köln |
2009 - 2018 | Sprecher des Beirates für tierexperimentelle Forschung an der Uniklilnik Köln |
2009 - 2012 | Sprecher des Herzzentrums an der Uniklinik Köln |
2009 - 2014 | Sprecher des Ordinarienkonvents der Herzchirurgen Deutschlands |
08/2009 | Sprecher des Experimentellen Beirates des Zentrums für Experimentelle Medizin der Uniklinik Köln |
10/2007 | Stellvertretender Sprecher des Herzzentrums der Uniklinik Köln |
11/2005 | Übernahme Ordinariat Herz-, Thoraxchirurgie an der Uniklinik Köln |
12/2004 | Ruf auf die Nachfolge Herz-, Thoraxchirurgie (Prof. Dr. de Vivie) an der Uniklinik Köln |
02/2004 | Wahl zur 2. Amtsperiode in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft Thorax-, Herz-Gefäßchirurgie für weitere 2 Jahre |
11/2003 | Wahl zum Direktor des Zentrums Chirurgie der Friedrich Schiller Universität Jena |
02/2002 | Wahl in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft Thorax-, Herz-Gefäßchirurgie |
09/1999 | Ordinariat C4 Herzchirurgie Friedrich Schiller Universität Jena sowie Übernahme der Leitung der Thorax-, und Gefäßchirurgie, Friedrich Schiller Universität Jena |
11/1998 | Berufung als Prüfer der Landesärztekammer Niedersachsen für Gefäßchirurgie |
12/1996 - 1999 | Aufbau und Leitung der Dependance "Oststadtkrankenhaus" der MHH mit Neueinführung der Herzchirurgie, Integration der Allgemein-,Thorax-, und Gefäßchirurgie |
02/1996 | Ernennung zum apl. Professor |
08/1995 | Leitender Oberarzt Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, Med. Hochschule Hannover |
02/1992 | Habilitation Hannover "Tierexperimentelle Untersuchungen zur Organprotektion in der Lungen und Herz-Lungentransplantation" |
08/1991 | Anerkennung als Arzt für Gefäßchirurgie (Landesärztekammer Niedersachsen) |
03/1991 | Anerkennung als Arzt für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie (Landesärztekammer Niedersachsen) |
09/1990 | Oberarzt der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, Medizinische Hochschule Hannover |
10/1989 | Anerkennung als Arzt für Chirurgie (Landesärztekammer Niedersachsen) |
11/1986 – 04/1987 | Harefield Hospital National Heart Hospital, Middlesex/London, Großbritannien (Prof. Sir M. Yacoub, F.R.C.S.) |
1983 – 1989 | Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, Hannover: Zentrum Chirurgie (Prof. Dr. H.G. Borst) Klinik für Unfallchirurgie (Prof. Dr. H. Tscherne) Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie (Prof. Dr. R. Pichlmayr) |
07/1983 | Wissenschaftlicher Assistent, Zentrum Chirurgie, Medizinische Hochschule Hannover |
Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen | |
04/2015 | Re-Zertifikat Transplantation der DGTHG bis 2020 |
11/2014 | Zertifikat Katheterbasierte Klappentherapie der DGTHG bis 2020 |
02/2006 | Zertifikat Transplantation der DGTHG |
2005 - 2018 | Weiterbildungsermächtigungen durch die Landesärztekammer Nordrhein Herzchirurgie 48 Monate Univ.-Prof. Dr. Wahlers seit 11-2005 verlängert 2014 Allgemeinmedizin 12 Monate Univ.- Prof. Dr. Wahlers seit 2010 Herzchirurgische Intensivmedizin OA Dr. Wippermann ab 11-2006 OA PD Dr. Liakopoulos ab 04-2017 Basischirurgie 24 Monate OA Prof. Dr. Wittwer ab 10-2007 OA PD Dr. Rahmanian ab 2014 Thoraxchirurgie 36 Monate Prof. Hekmat ab 06-2011 |
02/2000 | Ernennung zum Fellow European Board Thoracic and Cardiovascular Surgeons (F.E.B.T.C.S.) |
05/1994 | Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin (Landesärztekammer Nierdersachen) |
08/1993 | Weiterbildungsermächtigung Gefäßchirurgie an der Med. Hochschule Hannover (Landesärztekammer Niedersachsen), Thorax-Kardiovaskularchirurgie, vertreten durch Prof. Dr. H.G. Borst |
Preise und Auszeichnungen | |
1993 | Köhler Preis der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie zusammen mit Prof. Dr. A. Haverich, Hannover für Forschung und Weiterentwicklung im Gebiet der klinischen Lungenprotektion und Transplantation |
1992 | Ethicon Preis der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz-, und Gefäßchirurgie Vortrag: "Einsatz der extrakorporalen Zirkulation zur Lungentransplantation" |
1989 | President's Award der International Society for Heart and Lung Transplantation Vortrag: "Dose reduction for treatment of rejection following heart transplantation" |
Preise als Arbeitsgruppenleiter | |
2019 | St. Jude Preis der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz-, Gefäßchirurgie Februar 2019 Forschungsarbeit der Arbeitsgruppe K. Egbalzadeh Koautoren P. Rahmanian, D. Giese, S. Kaya, Y. Choi, W. Kuhn, A. Sabashnikow, S. Baldus, N. Mader, Th. Wahlers: "Rapid Deployment aortic valve replacement vs. Transcatheter valve implantation" |
2018 | Forschungspreis für Dr. Fabian Doerr und seine Arbeitsgruppe von der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie auf der 27. Jahrestagung September 2018 Forschungsarbeit der Arbeitsgruppe vertreten von Fabian Doerr Koautoren: J. George, A. Schmitt, F.Beleggia,T. Rehkämer, R. Thomas, R. Büttner,T. Persigehl, K.Hekmat, Th.Wahlers , C. Reinhardt: "Checkpoint Inhibitoren können zukünftig zu einem präoperativen Downstaging beim kleinzelligen Bronchialkarzinom führen" |
2005 | Vortragspreis der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie für die zweitbeste Posterpräsentation auf der 14. Jahrestagung 6. Mai 2005 Forschungsarbeit der Arbeitsgruppe vertreten von N. Madershaian Koautoren: U. Franke, Th. Wittwer, S.Sakka, Th. Wahlers: "Stellenwert der extrakorporalen Membranoxygenierung bei schwer traumatisierten Patienten mit ARDS" |
2001 | Vortragspreis der Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik für den zweitbesten Vortrag der Jahrestagung 24. – 26. Mai 2001 Forschungsarbeit der Arbeitsgruppe vertreten vonHerrn M. Kaluza, Ltd. Kardiotechniker (Arbeitsgruppe Kardiotechnik/Organperfusion) Koautoren K. Liebing U. Franke, Th. Wahlers: "CDI 500 Kaliummessung in der täglichen Routine und Langzeiteinsatz" |
2001 | Hancock- Preis der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Forschungsarbeit der Arbeitsgruppe vertreten von Dr. U. Stock (Arbeitsgruppe Tissue Engineering) Koautoren: Sakamoto, T., Hatsuoaka, S., Martin, D., Moran, A., Nagashima, M., Moses, M., Khalil, P., Schoen, F., Wahlers Th., Vacanti, J., Mayer, J.: "Patch augmentation of the pulmonary artery with a tissue engeneered patch using bioabsorbable polymers and autologous vascular cells" |
2000 | Loderstipendium der Friedrich Schiller Universität Jena für Doktoranden der Abteilung Dissertation cand. med. Tanja Krempl Arbeitsgruppe Kreislaufsimulation und Klappenprothesenfunktion: cand. med. T. Krempl Koautoren Dr. Hartrumpf, PD Dr. J. Albes, Prof. Dr. Th. Wahlers: "Entwicklung eines Kreislaufsimulationsmodells zur Austestung von Klappenprothesen bei unterschiedlichen Implantationswinkelgraden" |
1999 | Nachwuchsförderpreis der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Dissertationsarbeit des Doktoranden cand. med. Matthias Ochs (Arbeitsgruppe Lunge und Organischämie): cand. med. M. Ochs Koautoren: A. Fehrenbach, Th. Wahlers, J. Richter: "Die Ultrastruktur des Typ-II Pneumozyten der Lunge des Hundes – Eine elektronenmikroskopische Studie während hypothermer Organischämie" |
1998 | Nachwuchsförderpreis der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Dissertationsarbeit des Doktoranden cand. med. Martin Hartrumpf (Arbeitsgruppe Pulmonale Hypertonie) Koautoren: P. Krieg, Th. Wahlers: "Therapie der pulmonalen Hypertonie mit inhaliertem Prostaglandin E1 und Stickstoffmonoxid - Untersuchungen an tierexperimentellen Modellen" |
Mitgliedschaften und Vorstandstätigkeiten | |
in nationalen Gesellschaften: | |
2000 - 2005 | Thüringer Gesellschaft für Chirurgie |
seit 1997 | Deutsche Gesellschaft Kardiologie |
seit 1997 | Deutsche Transplantationsgesellschaft |
1995 - 2006 | Arbeitsgruppe Dtsch. Ges. Kardiologie Thorakale Organ TX |
1986 - 2002 | Deutsche Gesellschaft für Chirurgie |
seit 1984 | Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefässchirurgie |
in europäischen Gesellschaften: | |
seit 2000 | Fellow European Board Thoracic and Cardiovascular Surgeons |
seit 1995 | European Society for Cardio-Thoracic Surgery |
seit 1990 | European Society for Heart and Lung Transplantation |
in internationalen Gesellschaften: | |
seit 2011 | The American Association Thoracic Surgery USA |
seit 2007 | The Society of Thoracic Surgeons USA |
seit 1985 | International Society for Heart and Lung Transplantation |
Vorstandstätigkeiten: | |
2009 - 2015 | Sprecher Ordinarienkonvent Herzchirurgen |
2006 - 2010 | Bund Deutscher Chirurgen, Präsidiumsmitglied |
2006 - 2007 | UEMS Brüssel als 2. Vertreter der Deutschen Gesellschaft THG |
2005 - 2013 | Vorstandsmitglied des Förderverein Herzzentrum Köln |
2002 - 2010 | Bund Deutscher Chirurgen, Vertreter der Deutschen Gesellschaft THG |
2002 - 2006 | Vorstandsmitglied Deutsche Gesellschaft THG |
1996 - 1999 | Vorsitzender der Arbeitsgruppe Organtransplantation |
1996 - 1998 | Organ Procurement Committee Eurotransplant Leiden |
1995 - 1999 | Heart and Lung Allocation Committee als Vertreter der Deutschen Transplantationszentren bei Eurotransplant Leiden |
Beiratstätigkeiten: | |
seit 2003 | Wissenschaftlicher Beirat Bund Deutscher Organtransplantierten |
seit 2000 | Wissenschaftlicher Beirat Deutsche Herzstiftung |
seit 2000 | Wissenschaftlicher Beirat Deutsche Transplantationsgesellschaft |
weitere Tätigkeiten: | |
seit 2016 | Mitglied der Ethikkommission Köln |
2005 - 2015 | Prüfer Zertifikat Transplantationschirurgie der Deutschen Gesellschaft THG |
Prof. Dr. Thorsten Wahlers ist ein international ausgewiesener Herzchirurg. Er war seit 1999 Klinikdirektor in Jena; seit 2005 ist er Klinikdirektor in Köln.
Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen die komplexe Erwachsenenherzchirurgie unter Einschluss sämtlicher minimal-invasiver Verfahren. Im Bereich der Aortenchirurgie und Transplantationsmedizin hat er zahlreiche Operationsverfahren mit weiterentwickelt.
Prof. Wahlers hat zahlreiche Preise erhalten und ist Mitglied einer Vielzahl von nationalen und internationalen Fachgesellschaften. Mehr als 560 wissenschaftliche Arbeiten (02/2022) wurden von ihm in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Zahlreiche seiner Schüler haben leitende Positionen in der Herz- und Gefäßchirurgie im europäischen Raum übernommen (Graz Prof. Cohnert, Bernau Prof. Albes, Stuttgart Prof. Franke, Bochum Prof. Strauch, Magdeburg Prof. Wippermann, Bad Nauheim Prof. Choi).