Zur Person
Akademischer Werdegang | |
1980 - 1988 | Studium der Medizin an den Universitäten Innsbruck und Wien. Promotion am 27.04.1988 |
1990 | Erhalt der deutschen Approbation als Arzt |
1997 | Facharzt für Herzchirurgie |
2004 | Habilitation an der Universität zu Köln |
2005 | Zertifikat Thorakale Organtransplantation |
2005 | Fakultative Weiterbildung Spezielle Herzchirurgische Intensivmedizin |
Klinischer Werdegang | |
1988 | Gastarzt an der II. Chirurgischen Universitätsklinik Wien, Prof. Dr. E. Wolner |
1988 - 1989 | Assistenzarzt der Chirurgischen Abteilung der Clinique Municipale d’Eich, in Luxembourg, Dr. J. Nosbaum |
1989 - 1990 | AiP |
1990 - 1994 | Assistenzarzt |
Seit 1994 | Funktionsoberarzt |
Seit 1997 | Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirurgie der Universität zu Köln, em. Prof. Dr. E. R. de Vivie, seit 11 2005 Prof. Dr. Th. Wahlers |
Gast Review für Journals: Circulation, Respiration |
Mitgliedschaften |
Deutsche Gesellschaft für Herz-, Thorax und Fachgesellschaften Gefäßchirurgie |
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung |
Deutsche Transplantationsgesellschaft |
Zur Person
Prof. Dr. Gerardus Bennink hat bereits über 3.500 kinderherzchirurgische Operationen absolviert, davon 400 Switch- und 400 Norwood-Operationen. Er ist Gutachter für internationale Fachzeitschriften und Autor von über 50 internationalen Publikationen.
Akademischer Werdegang | |
1979 - 1986 | Medizinstudium in Nimwegen, Niederlande |
Klinischer Werdegang | |
1986 - 1987 | Assistenzarzt Herz- und Thoraxchirurgie:, Maastricht, NL |
1987 - 1993 | Ausbildung Herz- u. Thoraxchirurgie: Nieuwegen, NL |
1989 - 1990 | Fellow am Texas Heart Institute, Houston Texas, USA; bei den Drs. OH Frazier u. DA Cooley |
1993 - 1996 | Facharztausbildung Kinderherzchirurgie, Utrecht, NL; bei Prof. Dr. JF Hitchcock |
1994-2003 | Oberarzt der Herz- Thoraxchirurgieam Universitäts-Klinikum Utrech, NL; Operationen von Erwachsenen und Kindern sowie Herz- und Lungentransplantationen 1995: PhD Thesis: Mechanical support prior to cardiac transplantation (ISBN 90-393-0836-5) |
1996 | Fellow Kinderherzchirurgie Birmingham, G;, bei WJ Brawn |
1996 | Kinderherzchirurgie, Columbia Presbyterian Hospital, New York, USA; Prof. Dr. JM Quaegebeur |
Seit 2003 | Leiter der Kinderherzchirurgie Herzzentrum der Uniklinik Köln |
Mitgliedschaften |
FEBCTS (Fellow European Board Cardio-Thoracic Surgery) |
Society of Thoracic Surgery (STS) |
European Association for Cardo-Thoracic Surgery (EACTS) |
Deutsche und Niederländische Gesellschaft Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG & NVT) |
Arbeitsgemeinschaft Kinderherzchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie |
Zur Person
Klinische Schwerpunkte |
Behandlung von Lungenkrebs |
Entfernung von Lungenmetastasen |
Chirurgie von Mediastinaltumoren |
Therapie von Brustwand- und Rippenfellerkrankungen |
Operation von Brustkorbdeformitäten (z.B. OP nach NUSS) |
Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der Lunge |
Lungenvolumenreduktionschirurgie |
Lungentransplantation |
Sympathektomie bei übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrosis) |
Zwerchfellchirurgie |
Behandlung des Thoraxtrauma |
Spezielle OP-Techniken |
Personalisierte Krebstherapie |
Minimal invasive Thoraxchirurgie (Schlüsselloch-Chirurgie) |
Lungenschonende Chirurgie |
Laser-Chirurgie (Nd:YAG) |
Herz- und Thoraxchirurgie |
T4-Tumoren mit Herz-Lungenmaschine |
Extremitätenperfusion |
Klinischer Werdegang | |
06/1998 | Facharzt für Herzchirurgie |
1998 - 2006 | Oberarzt an der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie der Universität zu Köln |
04/2005 | Facharzt für Thoraxchirurgie |
11/2005 | Habilitation für das Fach Herzchirurgie |
12/2005 | Spezielle herzchirurgische Intensivmedizin |
07/2006 - 11/2007 | Geschäftsführender leitender Oberarzt an der Klinik für Herzchirurgie der Universität Ulm |
12/2007 - 04/2011 | W2-Professur für Herz- und Thoraxchirurgie an der Universität Jena; Stellvertretender Direktor der Klinik; Leiter des Funktionsbereichs Thoraxchirurgie |
08/2009 - 08/2010 | Kommissarischer Direktor der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie an der Universität Jena |
Seit 05/2011 | Leiter des Funktionsbereichs Thoraxchirurgie an der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie der Uniklinik Köln |
Seit 05/2011 | Chefarzt für Thoraxchirurgie an der CardioCliniC Köln im EVK |
Mitgliedschaften |
Deutsche Gesellschaft für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie (DGTHG) |
European Association for Cardio Thoracic Surgery (EACTS) |
The Society of Thoracic Surgeons (STS) |
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung (DGK) |
Zur Person
Anzahl Anzahl seiner Gesamtoperationen: 4000
Anzahl seiner kinderherzchirurgischen Operationen: 400
Akademischer Werdegang | |
1988 - 1995 | Studium der Humanmedizin Medizin an der Universität zu Köln |
07/1995 | AiP in der Herzchirurgie des Kaiser-Wilhelm-Krankenhaus in Duisburg-Meiderich |
08/1995 - 12/1996 | AiP in der Herz- und Thoraxchirurgie der Universitätsklinik Köln |
1997 | Approbation als Arzt |
1999 | Promotion: Stich-, Schuss- und Pfählungsverletzungen – Prognostische Faktoren und operative Versorgung. Medizinische Fakultät der Universität zu Köln |
Klinischer Werdegang | |
seit 01/1997 | Arzt in der Herz- und Thoraxchirurgie, Uniklinik Köln |
2001 | Facharzt für Herzchirurgie und Ernennung zum Oberarzt |
11/2003 | Fortbildung zur Qualifikation als Transfusionsbeauftragter |
09/2004 | Fakultative Weiterbildung Spezielle Herzchirurgische Intensivmedizin |
2007 | Grundkurs für Hygienebeauftragte |
2010 | Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte |
03/2011 | Zertifikat Chirurgie angeborener Herzfehler |
11/2013 | Zertifikat Herzschrittmacher-, ICD-, und CRT-Therapie: Modul 1 (Basisschrittmachertherapie), Modul 2 (Spezielle Herzschrittmachertherapie und ICD-/CRT- und CCM-Therapie), Modul 3 (Revision bei kardialen elektronischen Rhythmusimplantaten) |
11/2015 | Grundkurs und Spezialkurs im Strahlenschutz |
Mitgliedschaften |
Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) |
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensivmedizin und Notfallmedizin |
Klinische Tätigkeiten |
Oberarzt der Herzchirurgie |
Transfusionsbeauftragter |
EDV-Beauftragter |
DRG-/Dokumentations-/Orbis-/Qims-Beauftragter |
Hygiene-Beauftragter |
Sicherheitsbeauftragter |
Zur Person
Akademischer Werdegang | |
2004 - 2006 | Studium der Medizin an der Universität zu Köln |
2006 - 2007 | Praktisches Jahr: Center for Liver Disease and Transplantation, Presbyterian Hospital, Columbia University, New York, USA und Massachusetts General Hospital, Harvard University, Boston, USA |
2005 - 2007 | Stipendiat der Maria Pesch-Stiftung |
11/2007 | Approbation als Arzt |
2004 - 2006 | Experimentelle Doktorarbeit: Assoziation von Survivin-Protein-Expression mit histopathologischem Response und Überleben nach Radiochemotherapie beim Ösophaguskarzinom, Klinik für Viszeralchirurgie, Universität Köln |
12/2007 | Promotion (Dr. med.), Universität Köln („magna cum laude“) |
10/2016 | Erteilung der venia legendi im Fach Herzchirurgie; Titel der Habilitationsschrift: Statin-Therapie in der Herzchirurgie – Translation vom Tiermodell in klinische Studien |
Klinischer Werdegang | |
Seit 01/2008 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Herzchirurgie, herzchirurgische Intensivmedizin und Thoraxchirurgie, Universität Köln |
07/2015 | Anerkennung zum Facharzt für Herzchirurgie |
Seit 04/2017 | Oberarzt in der Klinik für Herzchirurgie, herzchirurgische Intensivmedizin und Thoraxchirurgie, Universität Köln |
Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen | |
06/2009 | Zertifikat „Echokardiographie in der Herzchirurgie“ |
09/2009 | Zertifikat des Deutschen Cochrane Zentrums „Systematische Übersichtsarbeiten in der Medizin“, Freiburg |
03/2010 | Zertifikat als Prüfarzt für Klinische Studien, ZKS Köln |
11/2011 | Zertifikat als Studien-Leiter, ZKS Köln |
2011-2012 | Rotationsarzt des Zentrums für Klinische Studien, Köln |
04/2012 | Zertifikat „Endoskopische Venenentnahme“ |
12/2014 | Allgemeine und Spezielle Fachkunde Strahlenschutz |
11/2016 | EACTS Scientific Course: Congenital Heart Disease |
02/2017 | Zertifikat der DGTHG „Katheterbasierte Therapie von Herzklappen“ |
11/2017 | Transcatheter Mitral Valve Repair-Training (MitraClip, Abbott) |
Mitgliedschaften |
Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) |
European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS) |
Junges Forum der DGTHG |
Heart Valve Society |
Cochrane Heart Group |
Zur Person
Zertifikat Herzschrittmacher-, ICD- und CRT-Therapie der DGTHG (Module 1 bis 3)